top of page

Allgemeine Informationen

Die Sustineo Academy eröffnet neue Perspektiven in der nachhaltigen undinnovativen Trink- und Esskultur.Unsere Weiterbildungsmodule werden von Expert:innen aus Gastronomie, Landwirtschaft und Wissenschaft geleitet. Sie bieten praxisnahe Einblicke und Methoden für eine umweltfreundliche Gastronomie. Neben individuellen und massgeschneiderten

Programmen für Fachkräfte und Gastronomiebegeisterte, setzen wir Anreize für Betriebe, um Innovation zu fördern, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und eine neue Generation für nachhaltige Gastronomie zu begeistern. Wir bilden Expert:innen für eine zukunftsfähige Gastronomie aus.

 

Das Bildungsprogramm von Sustineo entfaltet eine reiche Palette spannender Inhalte rund um nachhaltige Gastronomie. Es bietet Einblicke in kreative Kochmethoden und eine durchdachte Menüplanung sowie einen bewussten Einkauf. Wir beleuchten Themen wie saisonale, pflanzenbasierte Ernährung und die vollständige Verwertung und Konservierung von Lebensmitteln. Teilnehmende haben die Freiheit, aus dieser Vielfalt zu wählen, um ihre individuellen Fähigkeiten zu erweitern, eigene nachhaltige Rezepte zu entwickeln und in den direkten Austausch mit Fachleuten und wegweisenden Personen der Branche zu treten.​​​​

Unser Kursangebot

Unsere Kursstruktur ist so konzipiert, dass individuelle Lernwege unterstützt werden. Sie besteht aus Basis-, Praxis- und Vertiefungsmodulen, die je nach persönlichem Interesse und beruflichen Zielen frei kombiniert werden können. Nach Abschluss der Module hast du nicht nur tiefgreifendes Wissen erlangt, sondern bist auch bereit, dein Wissen direkt in deinem Betrieb anzuwenden und weiter zu geben.​

​​

Aufbau unserer Module

Unsere Kurse sind in drei Schlüsselbereiche gegliedert, um einen umfassenden Lernpfad in

der nachhaltigen Gastronomie zu bieten.

 

Basismodule legen das Fundament durch das Erlernen von Nachhaltigkeitsgrundlagen. Sie geben einen Einblick in zukunftsorientierte Praktiken innerhalb des komplexen Lebensmittelsystems und sind der ideale Startpunkt um grundlegende Konzepte der Nachhaltigkeit zu verstehen.

 

Das Basismodul besteht aus einem Präsenztag und E-Learnings.

Praxismodule konzentrieren sich auf die praxisnahe Vermittlung essenzieller Fähigkeiten

und Kenntnisse, die für einen erfolgreichen, nachhaltigen Gastronomiebetrieb notwendig sind. Hier setzt du dein theoretisches Wissen in die Praxis um und entwickelst eigene,

nachhaltige Ansätze für deinen Betrieb.

 

Das Praxismodul besteht aus einem Präsenztag und E-Learnings.

Exkursionsmodule ermöglichen einzigartige Einblicke in die landwirtschaftliche Lebensmittelerzeugung und innovative Techniken. Auf spannenden Exkursionen erlebst du hautnah, wie nachhaltige Produkte entstehen, und lernst von Pionierinnen, die mit ihren Methoden neue Maßstäbe setzen.


Das Exkursionsmodul besteht aus einem Präsenztag.

​​​​​

​​

Lernmethodik

Wir setzen auf «blended learning», eine effektive Kombination aus E-Learning und Präsenzunterricht. Der Unterricht wird durch Praxis-Workshops in der Küche und Exkursionen zu innovativen Bauernhöfen und Gastronomiebetrieben ergänzt, um Nachhaltigkeit direkt zu erleben. Das Ziel ist es individuelle Strategien für die Weiterentwicklung des eigenen Betriebs zu erarbeiten.

 

​​

Leistungsnachweis und Zertifizierung.

Jedes Modul schliesst mit einem Zertifikat ab, das in Zusammenarbeit mit unseren Bildungspartnern vergeben wird.

​​​​​

​​

Übersicht der Kurszertifizierung

Zertifikate:

Bestätigen den erfolgreichen Abschluss jedes Kurses und führen deinen Namen sowie deinen Betrieb auf, unterzeichnet von Bio Suisse und foodward.

Expert:in in nachhaltiger Kulinarik:

Erfordert 9 Modul-Punkte durch eine Mischung aus Basis-, Vertiefungs- und Praxismodulen, inklusive dem Kurs «Branding & Credibility».

 

Coach in nachhaltiger Kulinarik:

Setzt insgesamt 15 Modul-Punkte voraus, inklusive der für den Expert:innen-Titel nötigen Punkte, ergänzt durch das «Be a Changemaker»- Modul sowie ein begleitetes Coaching.

​​​​​​​

​​

Nutzen der Ausbildung

 

Für Einzelpersonen:

Als Expert:in besitzt du fundiertes Wissen in nachhaltiger Gastronomie und beherrschst die Werkzeuge, dieses Wissen in der Praxis umzusetzen. Als Coach wirst du in das Beratungsnetzwerk von Bio Cuisine aufgenommen und kannst aktiv andere Betriebe bei ihrer nachhaltigen Entwicklung unterstützen.

Für Unternehmen:

Durch Expert:innen-Zertifizierung zeigen Unternehmen ihr Engagement für Nachhaltigkeit und haben zukunftsgerichtete Fachpersonen im Team, welche das Angebot in eine nachhaltige

Richtung verbessern.

 

Mit Coaches wird die interne nachhaltige Transformationen vorangetrieben. Durch das Ermöglichen der Weiterbildung, steigern Unternehmen ihre Anziehungskraft im Arbeitsmarkt für eine nachhaltigere Generation.

Das Bio Cuisine Label von Bio Suisse unterstreicht öffentlich das nachhaltige

Engagement des Betriebs, stärkt das Markenimage und baut Vertrauen bei Gästen auf.

​​​​​​

​​

Anmeldung

 

Für die Kursanmeldung ist der Upload deines Lebenslaufes erforderlich. Nach Überprüfung deiner Qualifikationen erhältst du alle relevanten Informationen und Zugangsdaten

für den Kurs. Sollten die Voraussetzungen nicht vollständig erfüllt sein oder du als Quereinsteiger:in in die Gastronomie einsteigen willst, bieten wir persönliche Beratungsgespräche an, um individuelle Lösungswege zu erarbeiten.

Du kannst dich direkt in den Modulen anmelden.

Button-Modul-rgb-deutsch.png
bottom of page