top of page

Food Production

Primärproduktion & Wertschöpfungsketten

Daten

Modul

Kursort

Kosten

Sprache

Sommer 2024

Food Production

Zürich

CHF 570

Deutsch

Sommer 2024

Food Production

Genf

CHF 570

Französisch



 

Beschreibung


Das Modul vermittelt, was nachhaltige, innovative, landwirtschaftliche und maritime Produktion ausmacht. Es zeigt die Vorteile der ganzheitlichen und nachhaltigen Primärproduktion und wie deren Erzeugnisse im Alltag integriert werden können. Ein Fokus wird dabei auf biologische, biologisch-dynamische, regenerative und Permakultur Landwirtschaft gelegt. Beim Thema Fisch werden die unterschiedlichen maritimen Systeme wie z.B. Wildfang, Angelrutenfang und Zucht auf deren Vor-, Nachteile verglichen. Alle Wertschöpfungsketten werden in Bezug auf die Wirkung auf die Umwelt, Gesellschaft und Ökonomie anhand von Praxisbeispielen aufgezeigt und die Potenziale für die Gastronomie erarbeitet.


Zu erreichende Kompetenzen

Die Kursteilnehmenden…

  • kennen die Unterschiede der verschiedenen Anbaumethoden, z.B. Bio, Demeter, regenerativer Anbau und deren Möglichkeiten für die Küche.

  • kennen die maritimen Fang- und Zuchtsysteme und deren Vor- und Nachteile.

  • kennen Abhängigkeiten in Bezug auf die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit von «kritischen Produkten» und können diese formulieren.

  • können Wirkungsziele von nachhaltiger Produktion verstehen.



Inhalte des Moduls:

  • Food systems OECD

  • World Food Programme (WFP)

  • Foodsystem Resillienz * Bodenfruchtbarkeit

  • Biologisch und biologisch-dynamische Landwirtschaft

  • Regenerative Landwirtschaft

  • Permakultur

  • Maritime Systeme

  • Persönliche «Foodliste»

  • Impact auf Biodiversität der verschiedenen Produktionssysteme


Gesamtarbeitsaufwand in Lektionen (an 45 Minuten)

10 Kontaktstudium und Besuch lokales Wertschöpfungsnetzwerk

2 Begleitetes Selbststudium

13 Autonomes Selbststudium mit E-Learnings

25 Lektionen total


Unterrichtssprache

Deutsch oder Französisch


Modulpunkte

1


Modulverantwortlicher

Bernadette Oehen


Hast du das richtige Modul noch nicht gefunden? Wir helfen dir gerne.

bottom of page