Nachhaltige Einkaufsstrategien und Lösungen
Daten | Modul | Kursort | Kosten | Sprache |
---|---|---|---|---|
Datum folgt | Buy Sustainable | Zürich | CHF 800 | Deutsch |
Datum folgt | Buy Sustainable | Genf | CHF 800 | Französisch |
Beschreibung
Die Beschaffung nachhaltiger Lebensmittel ist in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung. Gesuchte Produkte sind z.B. beim Stammlieferanten nicht gelistet, oder es sind nur geringe Mengen in unregelmässigen Abständen lieferbar usw. Das Modul vermittelt das Wissen zu Erarbeitung einer nachhaltigen Beschaffungsstrategie. Ebenso wird anhand von Praxisbeispielen aufgezeigt, wie nachhaltiger Einkauf im Gastronomiealltag integriert wird.
Zu erreichende Kompetenzen
Die Kursteilnehmenden…
können Angebote von Händlern und Produzenten bez. Nachhaltigkeit bewerten.
verstehen, wie Anbauverträge zusammen mit Landwirt*Innen zu konzipieren sind.
können lokale Wertschöpfungsnetzwerke beschreiben und beispielhaft erklären.
können Logistikpartner auswählen und Direct Sourcing auch kalkulatorisch konzipieren.
kennen die Black-Liste» verschiedenen NGO und können die ausgewählte Beispiele erklären.
Inhalte des Moduls
Pooling-Plattformen
Anbauverträge und Konzepte
Zentrale Produktionen (Kollaborationen)
Black-Liste von verschiedenen NGO
Datenanforderungen an Produzenten und Lieferanten
Lokale Wertschöpfungsnetzwerke
Logistiksysteme
Gesamtarbeitsaufwand in Lektionen (an 45 Minuten)
10 Kontaktstudium inkl. Transfer in die Küche
10 Begleitetes Selbststudium
10 Autonomes Selbststudium mit E-Learnings
30 Lektionen total
Unterrichtssprache
Deutsch oder Französisch
Modulpunkte
1.5
Modulverantwortlicher
Patrick Lütolf