Grundlagen der Nachhaltigkeit
Daten | Modul | Kursort | Kosten | Sprache |
---|---|---|---|---|
23. Oktober 2023 | Back to Basics | Zürich | CHF 570 | Deutsch |
2023 | Back to Basics | Genf | CHF 570 | Französisch |
Beschreibung
Das Modul beleuchtet verschiedene Dimensionen der Nachhaltigkeit. Es wird ein umfassendes Verständnis der Teilaspekte, Einflussfaktoren und Zusammenhänge gefördert. Praxisrelevante Herausforderungen werden diskutiert, sowie Lösungsansätze vorgestellt und gemeinsam am Kurstag erarbeitet. Vermittelt werden Inhalte zu Theorie, Messmethoden sowie Inputs zu Strategien für ein nachhaltiges Handeln. Nebst der Grundlagenvermittlung zeigen Best Practice Beispiele wie echte Nachhaltigkeit im Gastronomie-Betrieb integriert werden kann.
Zu erreichende Kompetenzen
Die Kursteilnehmenden…
verstehen die Grundprinzipien eines nachhaltigen Handelns.
kennen den ökologischen Fussabdruck der meistverwendeten Lebensmittel und verstehen das Prinzip der Ökobilanzierung.
verstehen die Auswirkungen auf die Umwelt auf den verschiedenen Stufen der Ernährungswertschöpfungskette.
sind sich den Herausforderungen im Gastgewerbe bewusst und können Lösungsvorschläge skizzieren.
Inhalte des Moduls
Die 5 Dimensionen der Nachhaltigkeit
Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Verschiedene Definitionen und Modelle
Verschiedene Strategien für ein nachhaltiges Handeln und Verhandeln
Gesamtarbeitsaufwand in Lektionen (an 45 Minuten)
8 Kontaktstudium und Konzeptentwicklung für den eigenen Betrieb
2 Begleitetes Selbststudium
15 Autonomes Selbststudium mit E-Learnings
25 Lektionen total
Unterrichtssprache
Deutsch oder Französisch
Modulpunkte
1
Modulverantwortliche
Monika Weiss